Funktion
Prof. Dr. Anna Kosmützky
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/2/csm_2bceffb9bc1284fbf7d06f1188392d2b5e781aba-fp-3-2-0-0_d7050de13c.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/2/csm_2bceffb9bc1284fbf7d06f1188392d2b5e781aba-fp-3-2-0-0_dd3a8501d0.jpg)
Prof. Dr. Anna Kosmützky
Telefon
Adresse
Lange Laube 32
30159 Hannover
30159 Hannover
Gebäude
Raum
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/2/csm_2bceffb9bc1284fbf7d06f1188392d2b5e781aba-fp-3-2-0-0_d7050de13c.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/2/csm_2bceffb9bc1284fbf7d06f1188392d2b5e781aba-fp-3-2-0-0_dd3a8501d0.jpg)
Prof. Dr. Anna Kosmützky
Mitglieder
Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS)
Forschungsgebiete
- Methodologie vergleichender Forschung, insb. International vergleichender Forschung
- Konkurrenz / Wettbewerb und Kooperation in Wissenschaft- und Hochschule
- Organisations- und Governanceforschung
- Methoden und Theorien der Hochschul- und Wissenschaftsforschung
- Internationalisierung, Globalisierung und Transnationalisierung
Zitationsprofil Google Scholar
Lehre
Master Wissenschaft und Gesellschaft
- Seminar/ Vorlesung: Institutionen und Akteure des Hochschul- und Wissenschaftssystems (Wintersemester)
- Seminar: International vergleichende Sozialforschung- Methodologie, Methoden und Praxis (Sommersemester)
- Reading Course Key Issues at the Intersection of Higher Education Research and Science Studies (Summer term)
Graduiertenschule Wissenschaft und Gesellschaft
- Methodenwerkstatt: Anwendung fortgeschrittener Methoden der Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Sommer- und Wintersemester)
- Weitere Informationen finden sich im Stud.IP
Master Religion in the Public Spere
- Seminar: Qualitative Methods of Data Collection and Data Analysis (Summer term)
- Seminar / Vorlesung: Einführung in die Methoden der qualitativen Sozialforschung (Sommersemester)
- Seminar: Vertiefung Methoden der qualitativen Sozialforschung (Wintersemester)
Graduiertenschule Wissenschaft und Gesellschaft
- Forschungs- und Methodenwerkstatt (Sommer- und Wintersemester)
Weitere Informationen finden sich im Stud.IP