Ehemalige Promovierende

Zhanylai Asankulova

Thema der Dissertation:

Arbeitsmarkt Performance in Abhängigkeit von Auslandserfahrung

In meiner Forschung möchte ich untersuchen, wie internationale Erfahrungen die Arbeitsmarkt Performance der Individuen beeinflussen können. Die Studie vergleicht den Übergang in den Arbeitsmarkt mobiler und nicht-mobiler Studierender sowie deren weitere Karriereentwicklung. Dabei konzentriere ich mich auf den Selektionseffekt von mobilen Studierenden und mache die erste Analyse mit Daten zu deutschen Absolventen.


Dr. Jessica Beyer

Thema der Dissertation:

Soziale Raumkonstitution von Studierenden. Eine qualitative empirische Analyse an privaten Hochschulen (2021)

Hochschulen in privater Trägerschaft zeichnen sich, neben einem vergleichsweise hohen Praxisbezug in ihrem Bildungsangebot, bspw. durch die Möglichkeit eines dualen, berufsbegleitenden, Fern- oder Teilzeitstudiums sowie entsprechende Kooperationen mit regionalen Akteuren, aus. In meiner Dissertation gehe ich deshalb davon aus, dass Private Hochschulen insbesondere dort zu räumlicher Strukturierung und gesellschaftlicher Teilhabe beitragen können, wo Investitionen in staatliche (Bildungs-)Infrastruktur zunehmend zur Disposition stehen. Ich untersuche daher, wie der (soziale) Raum der Hochschule von den Studierenden wahrgenommen, im alltäglichen Handeln genutzt bzw. reproduziert wird und welche (gesellschaftlich) vorstrukturierten Muster der Wahrnehmung und Deutung dabei relevant werden.

Ziel ist es, eine Typologie sozialer Raumkonstruktionen der Studierenden zu erarbeiten, die einerseits empirisch gesichertes Wissen über die sozialen Prozesse der Konstruktion von (Hochschul-)Raum beisteuert sowie räumliche Strukturen in ihrer sozialen bzw. sozialstrukturellen Wirksamkeit aufgreift.


Dr. Ann-Christin Bartels

Thema der Dissertation:

Der Sonderfall „medizinische Promotion“: Motivation, Struktur und Rahmenbedingungen (2018)

Im Rahmen des Projekts werden die Promotionswege von Studierenden der Human- und Zahnmedizin untersucht. Im Fokus stehen zum einen die individuellen Entscheidungsprozesse der Studierenden für bzw. gegen die Promotionsaufnahme. Zum anderen sollen bestehende Strukturen und Rahmenbedingungen evaluiert, mögliche Probleme während des Promotionsprozesses identifiziert und Idealbedingungen erhoben werden, unter denen die Studierenden promovieren möchten. Aus der bisherigen Forschung ist bereits bekannt, dass die Promotionsmotivation und -bedingungen teilweise starke fächerspezifische Unterschiede aufweisen. Oftmals werden die Human- und Zahnmedizin aufgrund ihrer besonderen Promotionskultur (Promotion neben dem Studium) jedoch aus den Untersuchungen ausgeschlossen, sodass nur wenige Befunde existieren.

Die empirische Untersuchung basiert auf einer Onlineerhebung an der Medizinischen Hochschule Hannover und der Universität Oldenburg unter den Studierenden der Human- und Zahnmedizin.


Dr. Frerk Blome

Thema der Dissertation:

Gelingensbedingungen akademischer Karrieren im Fächervergleich

In der Dissertation wird sich fächervergleichend mit Karriereverläufen von Hochschulprofessoren und Hochschulprofessorinnen beschäftigt. Auf Basis von lebensgeschichtlichen Interviews wird der Frage nachgegangen, wie erfolgreiche Wissenschaftskarrieren zustande kommen, welchen Einfluss biographische und gesellschaftliche Konstellationen nehmen und wie sich Erfolgsbedingungen zwischen den Disziplinen unterscheiden.


Dr. Alex Fenton

Thema der Dissertation:

Official Statistics and the Welfare State: The Production of Poverty and Income Statistics in Britain and Germany since 1970 (2018)

Die Dissertation geht zwei Fragen in Bezug auf die amtliche Statistik nach. Erstens, wie werden Statistiken produziert: Welche Institutionen sind dafür zuständig, wer entscheidet über Erhebungen und die darin verwendeten Kategorien, was macht Statistiken zu legitimem wahrem Wissen? Zweitens, welche Merkmale und Praktiken sind für die amtliche Statistik im Wohlfahrtstaat in Deutschland und Großbritannien besonders prägend? Gibt es Erfassungsansätze, gesellschaftliche Bereiche oder Anwendungen von Zahlen, durch welche die Statistik von 1970 bis heute gekennzeichnet wird?

Empirisch werden diese Fragen am Beispiel der Entwicklung von Einkommens- und Armutsstatistiken in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 untersucht.



Dr. Anna Erika Haegglund

Thema der Dissertation:

From Educational Decisions to Labour Market Consequences (2018)


Dr. Sebastian Jakob

Thema der Dissertation:

Regulatory Science under Pressure? A Case Study of three Governmental Research Agencies in Germany (2021)    


My project revolves around the question of how Regulatory Science actors deal with changed conditions of legitimacy. It derives from several key developments in the last decades: (1) the improved flow of information via the internet (Castells 2003); (2) scientification of society (Bell 1976; Kreibich 1986); (3) the relativism of scientific knowledge through experts and counter-experts; (4) the growing risks due to the development of modern technologies (Beck 1986, 2007), and (5) the relativism of science through science and society (Collins 1985; Jensen 2017). Considering these assumptions, my research question is as follows: How do Regulatory Science actors act to pressure for credibility and increasing accountability to the public? To answer the question I will conduct a multi case study with three GRAs in Germany.  

Regulatory Science is peculiar to Academic Science, because it differs in several aspects from it. Mainly Jasanoff (1994) and Salter (1988) developed the concept of Regulatory Science. At the heart of the approach is the assumption that science used in policy-contexts is fundamentally different from science without a direct mandate, so-called ‘pure research’. The main differences are the audiences (governmental bodies vs. scientific community), the time-frame (limited vs. open-ended) and the political influences (mandated vs. independent) of the scientific work. In Germany, actors in Regulatory Science are the Governmental Research Agencies (GRA) that belongs to the ministries. The Federal Government defines tasks for the GRAs like institutionalized and purpose-oriented in-house research in its own facilities and) the formation and support of expert systems under the principle of economy and expediency (Bundesregierung 2007).

GRAs are under public attack if their scientific knowledge contains epistemic uncertainties and conflict in the same time with political, moral, social or economic interests (Leuschner 2012). These can be topics of high social relevance, but also very specific scientific sub-areas. This work deals with these specialized areas, more precisely with the legitimation and objectivity within Regulatory Science. Regulatory Science is all about weighing political, moral, social and economic interests and come to an assessment of uncertainties and risk. In three case studies, I will provide information about the changing conditions of legitimation and the effects on the work for GRAs in Germany.


Dr. Friederike Knoke

Thema der Dissertation: Subjektive Rechte an Forschungsdaten. De lege lata und de lege ferenda (2023)

Sollte der Zugang zu Wissen möglichst umfassend sein? Gibt es daher
keine individuellen, exklusiven Berechtigungen an Forschungsdaten?
Friederike Knoke hinterfragt diese Maxime und untersucht die rechtliche
Position sowie das rechtliche Schutzbedürfnis derjenigen, die
Forschungsdaten generiert haben mithilfe rechtsdogmatischer und
empirischer Methoden.


Dr. Anna Ewa Marczuk

Thema der Dissertation:

Is Higher Education Really Higher and Secondary Education Merely Secondary? How Educational Institutions Influence the Signaling of Higher and Vocational Degrees and Shape Labour Market Outcomes Within European Countries (2019)

Das Dissertationsprojekt geht der Frage nach, wieso der Vorsprung von Akademikerinnen und Akademikern auf dem Arbeitsmarkt gegenüber Absolventinnen und Absolventen Beruflicher Bildung in einigen Ländern stärker ausgeprägt ist als in anderen. Um die Frage zu beantworten, werden institutionelle Ausgestaltungen beider Bildungsstufen, wie die Stratifizierung oder die berufliche Spezifität, in den Blick genommen. Der Einfluss dieser Institutionen wird mit dem Datensatz des EU-Labour Force Survey analysiert. Die verschiedenen Institutionen werden nicht nur einzeln betrachtet, vielmehr interessiert, wie verschiedene Kombinationen der Institutionen auf die Jobmerkmale wirken (z.B. kleines Hochschulsystem & spezifische Berufliche Bildung).

Ziel ist es besser zu verstehen, wieso der Unterschied in Arbeitsmarkterträgen zwischen Absolventinnen und Absolventen beruflicher und akademischer Bildung in einigen Ländern höher ist als in anderen.


Björn Möller

Thema der Dissertation:

Politische Steuerung der Hochschulen durch kennzahlenbasierte Darstellungs- und Informationsberichte - Eine empirische Analyse in sechs Bundesländern

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Beziehung zwischen der Hochschule als Organisation und dem Wissenschaftsministerium als politische Institution sowie die ökonomischen Kennzahlenberichte als potenzielle Steuerungsinstrumente. Mit der Analyse der beschriebenen Punkte soll einerseits ein Beitrag zur organisationssoziologischen Weiterentwicklung der Hochschulforschung geleistet und andererseits die Verbesserung der Sprachfähigkeit zwischen Hochschule und Politik über das Darstellungs- und Analyseinstrument „Kennzahlenberichte“ vorangetrieben werden. Die zentrale Fragestellung ist: (Wie) Bewertet und steuert die Politik Hochschulen über ihre ökonomischen Kennzahlenberichte? Grundlegend wird diskutiert, ob die von den Hochschulen kontinuierlich erstellten Berichte in der Politik überhaupt eine Verwendung haben.

Falls dies der Fall ist, wie die Kennzahlenberichte von politischen Akteurinnen und Akteuren genutzt werden. Welchen Effekt haben beispielsweise die Hochschulstatistiken bei den zukünftigen Verhandlungen über Ziel- und Leistungsvereinbarungen? Welchen Effekt der kaufmännische Jahresabschluss, wenn es um die zukünftige Finanzierung der Hochschule geht? Und in welchem Sinne lässt die Politik Aspekte der Hochschulstatistiken in ihre Analyse einfließen?


Dr. Michaela Pook-Kolb

Thema der Dissertation (in Kooperation mit Friederike Knoke):

Teilen oder nicht teilen – Die Logik des Schützens von Forschungsdaten (2020)

Das Brückenprojekt befasst sich aus soziologischer und rechtswissenschaftlicher Sicht damit, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen mit Forschungsdaten umgehen. Im Rahmen einer empirischen Erhebung sollen die disziplinspezifischen Praktiken von Wissenschaftler/innen im Umgang mit selbst erzeugten Forschungsdaten erhoben werden. Zu diesem Zweck werden in vier unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (Biologie, Linguistik, Medizin, Psychologie) Interviews mit (Post-)Doktorandinnen und (Post-)Doktoranden zu ihren aktuellen Forschungsprojekten geführt. Weiterhin werden die bestehenden Regelungskonzepte dargestellt und diese dann mit den aus den empirischen Ergebnissen hervorgehenden Interessen der Forscherinnen und Forscher verglichen.

Ziel des Brückenprojektes ist es, neue Erkenntnisse über die Handlungsorientierungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bezüglich des Umgangs mit Forschungsdaten zu gewinnen und darauf basierend das in Bezug auf Forschungsdaten geltende Recht zu evaluieren.


Dr. Vitus Püttmann

Thema der Dissertation:

On the Organization of University-Firm Collaborations – Forms and Their Determinants from a Transaction Cost Theory Perspective

Interactive forms of knowledge transfer between university researchers and firms have emerged as a crucial part of the innovation systems of contemporary societies. However, key features of these collaborations, including the ways in which they are organized, remain poorly understood to date. Focusing on consulting assignments, contract research projects and research collaborations, the dissertation project investigates a) which contractual features and governance mechanisms – that is, organizational forms – cooperating parties deploy to coordinate their objectives and activities, and b) how differences in the choice of organizational forms can be explained. To answer the research questions, an analytical framework building on transaction cost theory is developed, which revolves around an explanatory model for the choice of organizational forms of university-firm collaborations. Hypotheses derived from that model are, subsequently, tested empirically based on a survey of actors involved in university-firm collaborations in the natural and engineering sciences in Germany.


Marco Miguel Valero Sanchez

Thema der Dissertation:

Wissenschaftliche Karriereverläufe von Postdoktorand*innen mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Im Mittelpunkt der Dissertation stehen wissenschaftliche Karriereverläufe von Postdoktorand*innen mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit an Hochschulen und dabei die übergeordnete Frage, welche Bedingungen und Möglichkeiten den langfristigen Verbleib dieser Personen im Wissenschaftssystem fördern bzw. hemmen. Hierzu soll auf der Makroebene der Hochschulgovernance eine Analyse der Rahmenbedingungen, Strukturen und Steuerungselemente an deutschen Hochschulen vorgenommen werden, die die Inklusion der Betroffenen beeinflussen. Um den Zugang zu diesem sensiblen Forschungsfeld zu erschließen, sollen zudem Experteninterviews insbesondere mit (Schwer-)Behinderten-, Inklusions- und Gleichstellungsbeauftragten sowie Personalverantwortlichen geführt werden. Über diese Gesprächspartner*innen soll auch der Kontakt zu Postdoktorand*innen mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit hergestellt werden, um mit ihnen problemzentrierte Interviews über den Umgang mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit und deren Bewältigung im Arbeitsalltag, strukturelle Barrieren sowie konkrete Unterstützungsleistungen und Förderbedarfe zu führen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, die die Auswirkungen von Behinderung und/oder chronischer Krankheit auf die Erwerbstätigkeit an Hochschulen zu untersuchen und dabei einen relevanten Forschungsbeitrag zur Chancengerechtigkeit im wissenschaftlichen Qualifizierungs- und Karriereverlauf aus Sicht der Betroffenen zu leisten.


Saskia-Rabea Schrade

Thema der Dissertation (siehe DFG Projekt):

Zum Zusammenhang von disziplinären Originalitätskonzepten und handlungspraktischen Orientierungen für das Teilen von Daten

Das Forschungsprojekt geht von der bislang noch nicht untersuchten, forschungsleitenden Annahme aus, dass ein Zusammenhang zwischen den disziplinären Konzepten wissenschaftlicher Originalität und den handlungspraktischen Orientierungen für das Teilen von Daten besteht, der über das Streben nach wissenschaftlicher Reputation vermittelt ist. Die Zuerkennung von wissenschaftlicher Reputation, das haben die bisherigen Arbeiten über wissenschaftliche Originalität gezeigt, hängt davon ab, dass wissenschaftliches Wissen generiert wird, das als originell gilt. Bislang ist dieser Zusammenhang noch nicht untersucht worden, obwohl für die Annahme einige Indizien sprechen: Beispielsweise geben Wissenschaftler/innen als zentralen Grund an, warum sie Daten nicht teilen, dass dies nicht mit wissenschaftlicher Reputation honoriert würde. Sie bekunden weiterhin, Daten erst dann weiterzureichen, wenn sie diese nicht mehr für hochrangige Publikationen nutzen können, sprich zur Steigerung ihrer wissenschaftlichen Reputation. Andererseits werden Daten geteilt, sofern sich durch diese Weitergabe die Chancen, wissenschaftlich originelles Wissen zu generieren, vergrößern. Die Konzepte von Originalität unterscheiden sich disziplinenspezifisch, wie u.a. aus eigenen Vorarbeiten zu diesem Thema bekannt ist. Darin könnte ein wichtiger Grund für die disziplinären Unterschiede beim Data Sharing liegen. Im Forschungsprojekt soll dieser Zusammenhang empirisch untersucht werden. Der Zusammenhang wird für die drei Disziplinen Biologie, Neurowissenschaften und Informatik untersucht.

Für die empirische Untersuchung werden offene Interviews mit den Leiter/innen, weil sie letztendlich über das Data Sharing entscheiden, und mit Mitarbeiter/innen, weil sie es praktisch durchführen werden, in ausgewählten Forschungsprojekten der drei Disziplinen geführt. Ziel des Projekts ist es, eine Typologie der handlungspraktischen Orientierungen, die in Beziehung zu den disziplinenspezifischen Konzepten von Originalität gesetzt werden, zu entwickeln.


Dr. Thorben Sembritzki

Thema der Dissertation: 

Binnendifferenzierung der Professur – Analysen zu den sich wandelnden Strukturen des zentralen Stellentypus im deutschen Hochschulsystem (2020)

Die Professur stellt den zentralen Stellentypus im deutschen Hochschulsystem dar. Allerdings gibt es Anzeichen für eine Zunahme von Varianten bei der konkreten Ausgestaltung von Professuren, etwa mit Blick auf die Zugangs- und Qualifizierungswege, den genauen Aufgabenzuschnitt, die Ausstattung, die Finanzierung, die organisationale Einbettung oder erwünschte spezifische Merkmale der Professorinnen und Professoren selbst. Besondere systembedingte Unterschiede bestehen dabei zusätzlich zwischen Universitäten und FH/HAW.

Ich beschäftige mich mit den Strukturen und Bedingungen (Hochschulgesetze, Förderprogramme, Modellprojekte), die einer solchen Binnendifferenzierung der Professur mittels verschiedener Instrumente zugrunde liegen und die sich in der konkreten Gestaltung von Karrierewegen und Stellenprofilen für Professuren auf verschiedenen Ebenen (Bund, Bundesland, Hochschule, Fakultät) niederschlagen.

Aus einer organisationssoziologischen Perspektive beschäftige ich mich vor allem mit der Frage, welche (z. B. rechtlichen oder finanziellen) Spielräume dabei den Handlungen von Hochschulen zugrunde liegen, wenn sie bestimmte Stellenvarianten implementieren, wie sie in diesem Rahmen agieren, und wann bzw. wie die Hochschulen selber neue Handlungsspielräume eröffnen.

Die kumulativ angelegte Promotion ist an das LCSS-Brückenprojekt Binnendifferenzierung der Professur angebunden.


Lisa Walther

Thema der Dissertation: 

Qualitätssichernde Maßnahmen in Berufungsverfahren. Empirische Untersuchungen an deutschen Universitäten (2024) (Link: https://doi.org/10.15488/15783)

Ausgangspunkt der kumulativen Dissertation ist der zu beobachtende zunehmende Legitimationsbedarf von Berufungsverfahren an deutschen Universitäten. Dieser liegt zum einen begründet in dem wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Diskurs über die Berufungspraxis an Hochschulen und wurde zum anderen durch die Reformen des New Public Managements befördert, die zu einer gestiegenen Autonomie der Universitäten geführt haben. Eine Konsequenz dieser Entwicklung ist die Implementierung und Weiterentwicklung von Instrumenten der Qualitätssicherung für die Durchführung dieses komplexen Entscheidungsfindungsprozesses. Die Rahmenschrift der Dissertation beschäftigt sich mit der Rolle von qualitätssichernden Maßnahmen in Berufungsverfahren an staatlichen Universitäten in Deutschland. Im Fokus der kumulierten Beiträge stehen zwei Maßnahmen, die die Qualität des professoralen Personalauswahlprozesses sichern sollen: der Verfahrensschritt der schriftlichen Begutachtung der Bewerber:innen durch externe Fachwissenschaftler:innen und die Begleitung von Berufungsverfahren durch die Instanz der Berufungsbeauftragten.


Leonie Weißenborn

Thema der Dissertation:

Reformen in der Wissenschaft und die Innovations- und Widerstandsfähigkeit des Wissenschaftsfeldes

Mein Forschungsinteresse liegt auf Veränderungen und Reformen der orthodoxen Leitkulturen des Wissenschaftsfeldes, die durch innovative Ideen und Motive oder Neuordnungen der Strukturen und Institutionen in Hochschule und Forschung initiiert werden. Dabei fokussiere ich die Innovations- beziehungsweise Widerstandsfähigkeit des Wissenschaftsfeldes anhand unterschiedlicher Neuerungen. Einerseits betrachte ich die Anträge zur Förderung außergewöhnlicher Forschungsvorhaben und untersuche, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unkonventionelle Ideen in Forschungsförderanträgen umreißen. Dabei stelle ich heraus, welchen konventionellen Anforderungen relevanter Forschungsbereiche entsprochen werden muss, um eine Finanzierung für die Forschung zu erhalten. Zum anderen begleite ich die universitäre Implementierung der BMBF-geförderten Tenure-Track-Professuren. Das Tenure-Track-Verfahren soll zu einem zusätzlichen Rekrutierungsweg auf die Professur an deutschen Universitäten werden, sodass ich analysiere, wie sich bereits institutionalisierte Rekrutierungswege darauf auswirken, einen neuen Rekrutierungsweg zu implementieren. In einem weiteren Schritt gilt es herauszustellen, wie die Tenure-Track-Professur konzeptionell in der Universität Einzug findet.