© Webredaktion

Willkommen am Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft

Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten des Leibniz Forschungszentrums Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS). Es wurde im April 2016 an der Leibniz Universität Hannover neu eingerichtet, um einen zentralen Ort für die Wissenschafts- und Hochschulforschung zu schaffen.

Veranstaltungen

Politisches Studienseminar in Brüssel

Im Rahmen unserer Studienreise „Wake up or Break up? EU*ropawahl 2024“ beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, die die EU und ihre Mitgliedstaaten international meistern müssen. In vielen EU-Mitgliedsstaaten sind antieuropäische und auch antidemokratische politische Kräfte auf dem Vormarsch und konnten ihren Einfluss in den letzten Jahren ausbauen. Was würde ein deutlicher Rechtsruck bei den anstehenden Wahlen für die EU und Vorhaben wie den Green Deal bedeuten?

Wake up or Break up? EU*ropawahl 2024 – Politisches Studienseminar in Brüssel
vom 14. – 17.04.2024 in Brüssel

EU*ropa – wohin geht die Reise? Im Juni dieses Jahres sind rund 350 Millionen Bürger:innen in der Europäischen Union (EU) dazu aufgefordert, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. Doch nicht nur das – neben dem Europäischen Parlament bekommt auch die Europäische Kommission ein neues Mandat für die kommenden fünf Jahre und die EU-Spitzenposten werden neu besetzt. Da in vielen EU-Mitgliedsstaaten antieuropäische und auch antidemokratische politische Kräfte ihren Einfluss ausbauen konnten, sprechen einige Politiker:innen von einer „Schicksalswahl“. Wenige Wochen vor der Europawahl am 9. Juni blicken wir hinter die ‚EU-Kulissen‘ und diskutieren mit Vertreter:innen aus Parlament, EU-Kommission, Mitgliedstaaten, EU-Think-Tanks und Parteizentralen: Wie viel ist dran an der sog. Schicksalswahl und was sind realistische Szenarien für die EU in den kommenden Jahren? Wie geht es weiter mit Großvorhaben wie dem Green Deal – und der EU insgesamt?

Anmeldeschluss ist der 12.03.2024.
Seminargebühr: 135,00 € (inkl. Unterkunft/Halbpension)
Anmeldung:
https://vfh-online.de/seminare/zukunft-europa-europawahl-2024/

Bei Rückfragen stehen wir Euch jederzeit zur Verfügung!

Aktuelle Meldungen

Politisches Studienseminar in Brüssel

Im Rahmen unserer Studienreise „Wake up or Break up? EU*ropawahl 2024“ beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen, die die EU und ihre Mitgliedstaaten international meistern müssen. In vielen EU-Mitgliedsstaaten sind antieuropäische und auch antidemokratische politische Kräfte auf dem Vormarsch und konnten ihren Einfluss in den letzten Jahren ausbauen. Was würde ein deutlicher Rechtsruck bei den anstehenden Wahlen für die EU und Vorhaben wie den Green Deal bedeuten?

Wake up or Break up? EU*ropawahl 2024 – Politisches Studienseminar in Brüssel
vom 14. – 17.04.2024 in Brüssel

EU*ropa – wohin geht die Reise? Im Juni dieses Jahres sind rund 350 Millionen Bürger:innen in der Europäischen Union (EU) dazu aufgefordert, die Abgeordneten des Europäischen Parlaments zu wählen. Doch nicht nur das – neben dem Europäischen Parlament bekommt auch die Europäische Kommission ein neues Mandat für die kommenden fünf Jahre und die EU-Spitzenposten werden neu besetzt. Da in vielen EU-Mitgliedsstaaten antieuropäische und auch antidemokratische politische Kräfte ihren Einfluss ausbauen konnten, sprechen einige Politiker:innen von einer „Schicksalswahl“. Wenige Wochen vor der Europawahl am 9. Juni blicken wir hinter die ‚EU-Kulissen‘ und diskutieren mit Vertreter:innen aus Parlament, EU-Kommission, Mitgliedstaaten, EU-Think-Tanks und Parteizentralen: Wie viel ist dran an der sog. Schicksalswahl und was sind realistische Szenarien für die EU in den kommenden Jahren? Wie geht es weiter mit Großvorhaben wie dem Green Deal – und der EU insgesamt?

Anmeldeschluss ist der 12.03.2024.
Seminargebühr: 135,00 € (inkl. Unterkunft/Halbpension)
Anmeldung:
https://vfh-online.de/seminare/zukunft-europa-europawahl-2024/

Bei Rückfragen stehen wir Euch jederzeit zur Verfügung!

Links zu Sozialen Medien